Kirchgemeinde

Die röm.-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden umfasst alle röm.-katholischen Gläubigen der 14 politischen Gemeinden von:

Anwil, Buus, Gelterkinden, Hemmiken, Kilchberg, Maisprach, Oltingen, Ormalingen, Rickenbach, Rothenfluh, Rünenberg, Tecknau, Wenslingen und Zeglingen.

Kirchgemeindeversammlung

Einladung zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung
Donnerstag, 10. April 2025 / 19.30 Uhr / Pfarreisaal


Letzte Kirchgemeindeversammlung:

Am 26. November 2024 fand die 2. ordentliche Kirchgemeindeversammlung (KGV) im Pfarreisaal, mit 21 stimmberechtigten Kirchgemeindemitgliedern und 1 Gast, statt. Die beiden Sondervorlagen über CHF 19'500 (Ersatz/Optimierung IT im Sekretariat) wurden einstimmig und CHF 25'000 (Ersatz Anker-Klöppel für Glockenschonung) mit 3 Enthaltungen genehmigt. Das Budget 2025, das bei Einnahmen von CHF 747'590 und Ausgaben von CHF 746'125 mit einem Überschuss von CHF 1'465 plant, wurde ebenfalls einstimmig genehmigt. Bei den Wahlen wurden alle bisherigen fünf Kirchgemeinderäte einstimmig wiedergewählt, in ihren angestammten Funktionen. Zum bisherigen Revisor Gabriel Lack wurden Manuel Bösiger und Markus Bühler als neue Revisoren einstimmig in die Prüfungskommission gewählt. Ins Wahlbüro wurden Beat Bösiger und Rolf Lüthi einstimmig gewählt, beide neu. Ins Landeskirchenparlament (bisher: Synode) wurden einstimmig die bisherigen Romi Derungs und Frédéric Haas (KGR), sowie neu Jürg Derungs gewählt. In der Folge genehmigte die KGV auch einstimmig die teilrevidierte neue Kirchgemeindeordnung gültig ab 1.1.2025. Der Ressortchef Bau (Guido Frey) informierte des Weiteren über die voraussichtliche ausserordentliche KGV im Frühjahr 2025, mit dem sich in der Baukommission in Erarbeitung befindlichen Kredit für die Kirchensanierung/-renovation. Die Pastoralvertreter sowie die Präsidentin berichteten über das Pfarreileben und den Seelsorgeverband Ergolz. Mit grossem Applaus und Verdankung verabschiedete die KGV sodann die abtretenden Martin Tanner (Gemeindeleiter), Rosmarie Lüthi (Synodalin) und Beat Schmid (Revisor), um danach in den bekannten Apero mit Wein-Degustation aus dem Keller des Vizepräsi Frédéric Haas überzugehen.

Frédéric Haas, Ressort Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit


Kirchgemeindeversammlung vom 18. Juni 2024:

Am Dienstagabend 18. Juni 2024 genehmigte die Kirchgemeindeversammlung einstimmig die Jahresrechnung 2023 und, nach Orientierung über bauliche Geschäfte, auch den Projektierungskredit für die Baukommission von CHF 22'000. Dies wird für die Herbst KGV (am 26.11.24) zur Vorlage des Kostenvoranschlags für die Renovation/Sanierung der kirchlichen Gebäude führen.

Die Präsidentin informierte sodann über die Demission des Gemeindeleiters Martin Tanner infolge vorzeitiger Pensionierung auf Ende Januar 2025,

die neue gemeinsame Homepage Sissach/Gelterkinden (geht nach den Schulferien "live"),

die Gesamterneuerungswahlen für die Legislatur 2025-2028 im November 2024,

den Start des neuen nordwestschweizerischen Pfarrblatts "Lichtblick" (anstelle des Kirche heute) ab 22. August und

die Gelterkinden bezogenen Ergebnisse der Abstimmung vom 9. Juni über die Teilrevision der Kirchenverfassung der Landeskirche. Hier muss nun intern die Revision unserer eigenen Kirchgemeindeverordnung auf die nächste KGV hin begonnen werden.

Pater Jacek freute sich sodann über das gesteigerte Interesse der Gläubigen an den liturgischen Angeboten.

Bereits nach einer Stunde konnte die Präsidentin zum sehr gemütlichen, viel länger andauernden Apéro einladen mit gut einem Dutzend Preziosen aus dem Weinkeller des Kirchenratsmitglieds Haas.

Frédéric Haas, Ressort Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Dokumente a.o. KGV vom 10. April 2025


Dokumente KGV vom 26. November 2024


Weitere Dokumente

Information

Die Kirchgemeindeversammlung ist das oberste Organ der röm.-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden. Jede katholische Person in der Kirchgemeinde, welche das 16. Altersjahr erreicht hat, ist darin stimm- und wahlberechtigt.


Üblicherweise tritt die Kirchgemeinde im Juni zur Rechnungsabnahme und im November zur Genehmigung des Budgets zusammen. Auf Antrag und nach Bedarf kann jederzeit eine ausserordentliche Versammlung mit entsprechenden Traktanden einberufen werden.


Die Kirchgemeindeversammlung wählt die Gemeindeleitung und die Behörde: Das sind der Kirchgemeinderat, die Prüfungskommission sowie die Abgeordneten ins Landeskirchenparlament.

Kirchgemeinderat

Cordula Schneider

Präsidentin

Frédéric Haas

Vizepräsident, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

René Brodbeck

Finanzen

Ruth Bunke

Personal

Guido Frey

Bau und Unterhalt

Gemeindeleitung vakant

Gemeindeleiter der Pfarrei Gelterkinden, Mitglied von Amtes wegen

Prüfungskommission

Die Prüfungskommission ist das Kontrollorgan der röm.-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden.

Ihr gehören an:

Manuel Bösiger

Markus Bühler

Gabriel Lack


Landeskirchenparlament

Das Landeskirchenparlament ist die oberste Behörde der Landeskirche und besteht aus 94 Abgeordneten aus den 31 katholischen Pfarreien des Kantons Basel-Landschaft und der Pastoralkonferenz.


Die röm.-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden stellt 3 Abgeordnete:

Jürg Derungs

Romi Derungs

Frédéric Haas